Die Hemmersuppenalm
Die Hemmersuppenalm ist ein weitläufiges Almgebiet in der Gemeinde Reit im Winkl. Die Alm liegt in den Chiemgauer Alpen und ist in die Untere und Obere Hemmersuppenalm unterteilt. Das Almgebiet beherbergt zahlreiche Hütten, die unter Denkmalschutz stehen und in die Bayerische Denkmalliste eingetragen sind. Die Hemmersuppenalm gilt als die größte Alm im gesamten Landkreis Traunstein. Ich dachte immer, das sei die benachbarte Winklmoosalm. Das liegt wohl an der größeren Bekanntheit. Das Almgebiet selbst kann auf der Winklmoosalm in Hinblick auf seine Größe nicht mithalten. Im Sommer bringen die Bauern ihr Vieh auf die Hemmersuppenalm. Diese Bauern bewohnen die urigen alten Hütten, die auch als Kaser bekannt sind. Der Name kommt von der Käseherstellung. Die Milch der weidenden Kühe wurde (und wird teilsweise immer noch) zu Käse verarbeitet. Besucher können die traditionelle Landwirtschaft hautnah erleben und zwischen den Kühen in den Chiemgauer Alpen wandern. Die Wanderwege erstrecken sich über die Grenzen von Bayern und Tirol hinaus. Es gibt auch Mountainbike-Strecken für sportliche Radfahrer.
Die Hemmersuppenalm bietet eine Vielzahl beliebter Ziele für Besucher. Das Fellhorn, das Straubinger Haus, der Eggenalmkogel und das Schuhmacherkreuz sind einige der Höhepunkte, die erkundet werden können. Ein weiterer Vorteil der Hemmersuppenalm ist, dass sie oft von Sonnenschein verwöhnt wird, selbst wenn das Tal in Nebel gehüllt ist. Die Obere Hemmersuppenalm befindet sich in den Chiemgauer Alpen, unterhalb des Farrenleitenkopfs, in einer Höhe von etwa 1300 Metern über dem Meeresspiegel. Auf der Oberen Hemmersuppenalm stehen mehrere Almhütten, zwei Klaubsteinmauern und die St.-Anna-Kapelle unter Denkmalschutz. Sie sind in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die St.-Anna-Kapelle, ein aus Bruchsteinen erbautes Gebäude mit Scharschindeldach und Dachreiter, wurde im Jahr 1906 errichtet.
Besucher haben auch die Möglichkeit, an einem Berggottesdienst auf der Oberen Hemmersuppenalm teilzunehmen, der jeden Mittwoch im Juli und August stattfindet. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr und endet um 11:45 Uhr an der St.-Anna-Kapelle. Für den Zugang zur Alm gibt es einen Bustransfer ab 9:00 Uhr von der Tourist-Information und vom Parkplatz Blindau zur Hindenburghütte. Von dort aus führt eine etwa 25-minütige leichte und beschilderte Wanderung zur Kapelle. Bei Regen findet der Gottesdienst entweder um 11:00 Uhr in der Hindenburghütte oder bei kleiner Anzahl von Teilnehmern in der St.-Anna-Kapelle statt.
Woher kommt der Name Hemmersuppenalm?
Der Name Hemmersuppenalm leitet sich vom Weißen Germer ab, der in der Region als „Hemmer“ bekannt ist. Diese Pflanze ist giftig und wird von den Tieren auf der Alm gemieden. Sie gedeiht besonders gut in feuchten und sumpfigen Abschnitten der Alm. Der Sumpf wird auch als „Suppe“ bezeichnet. So bildet der Hemmer und der als Suppe bezeichnete Sumpf den Namen Hemmersuppenalm. Mit einer essbaren Suppe hat die Bezeichnung der Alm nichts zu tun.
Die Hemmersuppenalm Wanderung
Die Hemmersuppenalm liegt außerhalb der Siedlungsgebiets. Es gibt keine öffentliche Straße zur Alm und keine Bergbahn. Verschiedene Wanderwege und MTB-Wege führen ab Reit im Winkl oder Seegatterl hinauf. Die leichteste Wanderung startet am Parkplatz Blindau. Die Wanderung zur Hemmersuppenalm ab dem Parkplatz Blindau ist eine mittelschwere und längere Bergwanderung, die eine Strecke von 6,3 Kilometern umfasst und etwa 2 Stunden und 45 Minuten dauert. Der höchste Punkt der Wanderung liegt bei 1251 Metern, während der niedrigste Punkt bei 695 Metern liegt. Insgesamt beträgt der Aufstieg etwa 600 Höhenmeter.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Hindenburghütte in Blindau. Von dort aus geht es zuerst zu den Sprungschanzen, wo der eigentliche Bergweg beginnt. Dieser Weg führt kontinuierlich und gleichmäßig ansteigend durch den Wald. Schließlich mündet der Weg nach rechts in eine Forststraße ein, auf der man bald den Alpengasthof Hindenburghütte erreicht (Weg Nr. 16). Von dort aus geht es weiter auf dem Weg Nr. 15 zur St.-Anna-Kapelle auf der Hemmersuppenalm. Für den Rückweg geht es auf denselben Weg ins Tal.
Während der Wanderung gibt es einige Besonderheiten zu entdecken. An der Hindenburghütte gibt es einen Aussichtspunkt namens Chiemseeblick, von dem aus man einen herrlichen Blick auf den Chiemsee genießen kann. Auf der Hemmersuppenalm selbst befindet sich die St.-Anna-Kapelle, ein sehenswertes religiöses Gebäude. Zudem bietet das gesamte Almgebiet der Hemmersuppenalm eine malerische Landschaft und eine einzigartige Atmosphäre.
Sehenswerte St.-Anna-Kapelle
Die St. Anna Kapelle ist eine historische Kapelle, die sich auf der Oberen Hemmersuppenalm in Reit im Winkl befindet. Sie wurde im Jahr 1906 erbaut und ist ein bedeutendes Denkmal, das in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen wurde. Die St. Anna Kapelle ist eines der beliebtesten Fotomotive auf der Alm. Es ist ein Bau aus Bruchstein mit einem Scharschindeldach und einem Dachreiter. Sie ist ein architektonisches Juwel auf der Hemmersuppenalm. Die Kapelle wird regelmäßig für Berggottesdienste genutzt, die jeden Mittwoch im Juli und August stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr und endet um 11:45 Uhr. Rund um die Kapelle kannst auf einer der Rastbänke die Idylle der Alm genießen. Nutze unbedingt auch die Gelegenheit die historischen Almgebäude in der Umgebung anzuschauen. Die Kapelle ist in den Sommermonaten auch außerhalb des Gottesdienstes für eine innere Einkehr geöffnet.
Straubinger Haus
Wenn du von der St. Anna Kapelle bei der Oberen Hemmersuppenalm weiter wandern möchtest, kannst du noch zum Straubinger Haus wandern. Das Straubinger Haus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Straubing des Deutschen Alpenvereins (DAV) und befindet sich auf einer Höhe von 1551 Metern über dem Meeresspiegel auf der Eggenalm, nordwestlich des Fellhorngipfels. Es liegt in den Chiemgauer Alpen auf dem Gemeindegebiet von Kössen im Tiroler Bezirk Kitzbühel. Die Hütte wurde im Jahr 1978 erbaut und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe der Staatsgrenze zu Bayern.
Das Straubinger Haus ist ein massiver Bau und verfügt über drei Gasträume, Sanitäranlagen, Duschen, 20 Betten, 60 Lagerplätze und einen Winterraum mit 6 Lagerplätzen. Es bietet auch einen Kinderspielplatz und eine Sonnenterrasse mit Blick auf den Wilden Kaiser. Die Hütte wurde im Jahr 2001 saniert und bietet somit modernen Komfort für Besucher. Sie hat üblicherweise von Anfang Mai bis Anfang November geöffnet. Die Hütte dient als Stützpunkt für größere Touren in den südlichen Chiemgauer Alpen. Von der Hütte aus gibt es verschiedene Zugänge, unter anderem von Blindau (715 m, Parkplatz) bei Reit im Winkl über die Hindenburghütte. Dieser Zugang ist leicht und dauert etwa 3 Stunden. Das Straubinger Haus bietet auch verschiedene Übergänge zu benachbarten Hütten und Rundtouren in der Umgebung. Es ist ein guter Ausgangspunkt für Gipfelbesteigungen, darunter das Fellhorn, der höchste Berg in den Chiemgauer Alpen mit einer Höhe von 1764 Metern. Die Hütte gehört der Sektion Straubing des DAV und ist auf der Website des Deutschen Alpenvereins sowie im Hüttenverzeichnis des Österreichischen Alpenvereins und des DAV aufgeführt. Das Straubinger Haus lockt Besucher mit seiner idyllischen Lage auf der Eggenalm, seinem modernen Komfort und der Möglichkeit, die Schönheit der Chiemgauer Alpen zu erkunden. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturbegeisterte, die die Tiroler Alpenlandschaft genießen möchten.
Die häufigsten Fragen
Die Hemmersuppenalm befindet sich in der Gemeinde Reit im Winkl in Bayern, Deutschland. Sie liegt auf einer Höhe von rund 1250 Metern. Die sogenannte Untere Hemmersuppenalm liegt auf etwa 1100 Meren, die Obere Hemmersuppenalm findest du auf etwa 1300 Metern Seehöhe. Die obere Alm ist attraktiver und bietet vielfältige Aktivitäten wie Wandern, Biken, Winterwandern, Langlaufen und Schneeschuhwandern. Die gesamte Alm befindet sich fernab des Alltags und abseits des Straßenverkehrs, sodass Besucher hier in die Bergwelt der Chiemgauer Alpen eintauchen können.
Nein, das ist nicht möglich. Du kannst nicht mit dem Auto auf diese Alm im Chiemgau fahren. Du kannst dein Auto unterhalb der Alm am Wanderparkplatz Blindau parken. Alle Infos zum Wanderparkplatz Blindau.
nein, die Alm ist frei von Bergbahnen. Du kannst hier die Natur von seiner schönsten Seite, ohne Bergbahnstützen erleben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um von Reit im Winkl auf die Alm zu gelangen:
– Mit dem Shuttlebus: Es gibt einen Shuttlebus, der von der Tourist Information abfährt und einen Zwischenstopp am Parkplatz Blindau macht, bevor er ins Almgelände fährt.
– Wanderwege: Es gibt Wanderwege sowohl von Seegatterl als auch von Blindau aus
– Schneeschuhwege: Im Winter können Schneeschuhwege von Seegatterl oder von Blindau aus genutzt werden.
– Wanderweg „Om Ummi“: Ein legendärer Wanderweg von der Winklmoos-Alm aus
– Mit dem MTB: Mit dem MTB kann man von Seegatterl oder über den Klausenberg zur Alm gelangen.
Ja, es gibt Wanderwege auf der Hemmersuppenalm, die sich zwischen Bayern und Tirol erstrecken. Diese Wege ermöglichen Besuchern das Wandern durch die malerischen Chiemgauer Alpen:
– Premiumwanderweg Alpin – Gletscherblick: Ein abwechslungsreicher Rundweg mit Almblumen, Gebirgswäldern und einem spektakulären Blick ins Ewige Eis.
– Premiumwanderweg – Almgenuss: Eine Tour über sanfte Almwiesen zu den schönsten Aussichtsplätzen mit Einkehrmöglichkeiten bei den Almen.
– Höhenwanderung Oben ummi: Eine lange Tagestour mit tollen Ausblicken und landschaftlichen Höhepunkten.
– Rundweg Hemmersuppenalm: Eine leichte Wanderung mit atemberaubenden Schauplätzen und Einkehrmöglichkeiten.
– Weg zur Hemmersuppenalm: Eine mittelschwere Wanderung zur Unteren Hemmersuppenalm mit herrlichem Blick über das Almgebiet.
Ja, neben Wanderwegen gibt es auch Mountainbike-Strecken auf der Hemmersuppenalm, die Mountainbike-Enthusiasten ansprechen. Am schönsten die beschilderte MTB Route 47. Die gut 30 Kilometer lange MTB Tour startet im Ort Reit im Winkl. Die Tour weist einen Anstieg von insgesamt 640 Höhenmetern auf. Rechne gut 3 Stunden Fahrzeit.
Die Strecke führt von der Tourist-Info aus zunächst in Richtung Seegatterl, wo man der Beschilderung zur Nattersbergalm über eine Forststraße folgt. Kurz vor der Nattersbergalm, am Abzweig zur Knogleralm, biegt man rechts ab und setzt die Tour in Richtung Hindenburghütte fort. Dabei sind einige anspruchsvolle Anstiege durch den traumhaften Bergwald zu bewältigen. Sobald man die Hindenburghütte erreicht hat, führt der ausgeschilderte Weg weiter zur Oberen Hemmersuppenalm, wo die wunderschön gelegene Annakapelle zu bewundern ist. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt über denselben Weg. Eine weitere beliebte MTB Tour startet in Seegatterl beim Parkplatz Seegatterl und führt ebenfalls hinauf zur Alm.
Beliebte Ziele auf der Hemmersuppenalm sind das Fellhorn, das Straubinger Haus, der Eggenalmkogel und das Schuhmacherkreuz.
Die Hemmersuppenalm wird als „besonderer Ort“ bezeichnet, weil sie die traditionelle Landwirtschaft mit dem Tourismus verbindet. Besucher können zwischen Kühen in den Chiemgauer Alpen wandern und die Atmosphäre der historischen Almhütten erleben.
Der Name „Hemmersuppenalm“ leitet sich vom Weißen Germer ab, einer giftigen Pflanze, die vor Ort „Hemmer“ genannt wird. Diese Pflanze gedeiht in feuchten und sumpfigen Abschnitten der Alm. Der Sumpf wird im Dialekt auch als „Suppe“ bezeichnet. Daraus entstand der Name „Hemmersuppenalm“.
Ja, auf der Hemmersuppenalm findet jeden Mittwoch im Juli und August ein Berggottesdienst an der St. Anna Kapelle statt. Dies bietet Besuchern die Möglichkeit, an einem spirituellen Ereignis inmitten der beeindruckenden Natur teilzunehmen.
Weiterführende Links
- Winklmoosalm – gleich neben der Hemmersuppenalm
- Reit im Winkl – das solltest du über den beliebten Urlaubsort wissen
- Ahornboden – das beliebte Almgebiet der Eng Alm solltest du einmal besuchen, weitaus schöner!
Diese Tipps merken
Willst du das auch einmal erleben? Merk dir eines der Bilder auf Pinterest. So findest du all diese Reit im Winkl Tipps leicht wieder. Du kannst diesen Beitrag auch in dein Postfach schicken oder an deine Freunde, mit denen du gerne hierher möchtest – das geht auch per WhatsApp. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern, kostenlos & unverbindlich: