Das solltest du über Seegatterl wissen
Seegatterl ist ein kleiner Weiler und Gemeindeteil von Reit im Winkl im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Er liegt an der Deutschen Alpenstraße (Bundesstraße 305) zwischen den Orten Reit im Winkl und Ruhpolding. Du kommst über die sehr gut ausgebaute Landstraße mit dem Auto hierher. Von Reit im Winkl sind es 6 Kilometer, von Ruhpolding 18 Kilometer, aus Traunstein 32 Kilometer. Die Höhe von Seegatterl beträgt etwa 750 Meter über dem Meeresspiegel. Bekannt ist Seegatterl vor allem als Ausgangspunkt zur berühmten Winklmoosalm. Der Weiler ist weniger attraktiv zum Verweilen, sondern der Zugang für Freizeitaktivitäten in den umliegenden Bergen. Seegatterl ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touren in den umliegenden Chiemgauer Alpen. Es gibt sowohl eine mautpflichtige Straße als auch eine Gondelbahn, die von Seegatterl zur Winklmoos-Alm führen. Die Winklmoos-Alm ist ein beliebtes Wander- und Skigebiet.
In der Nähe von Seegatterl befindet sich das Dreiseengebiet, bestehend aus dem idyllischen Weitsee, dem malerischen Mittersee und dem zauberhaften Lödensee. Die Seen bieten eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge und Naturerlebnisse. Westlich von Seegatterl mündet der Dürrnbach, der vom Dürrnbachhorn kommt, in die Schwarzlofer, einen Fluss, der durch die Region fließt. Des Weiteren ist Seegatterl ein Ausgangspunkt für Wanderungen und MTB-Touren zur Hemmersuppenalm, einem ganz besonderen Ort in den Chiemgauer Alpen. Hier kann man fernab vom Alltag die Bergwelt in vollen Zügen genießen und verschiedene Aktivitäten wie Wandern, Biken, Winterwandern, Langlaufen und Schneeschuhwandern erleben.
Der Parkplatz in Seegatterl
Der Seegatterl Parkplatz bietet den Touristen ausreichend Platz für ihre Fahrzeuge und ist ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer in der Natur. Von hier aus kann man die wunderschönen Dreiseen und die umliegenden Berge erkunden. Insbesondere die Winklmoos-Alm und die Hemmersuppenalm sind leicht von hier aus zu erreichen, sei es mit dem Auto oder der Gondelbahn. Im Winter ist dieser Parkplatz der Ausgangspunkt ins Skigebiet, zum Skitourengehen, Winterwandern und Langlaufen. Beachte unbedingt die unterschiedlichen Regelungen im Sommer und Winter. Hier findest du alle Informationen zum Parken:
–> Seegatterl Parkplatz
Die Mautstraße
Am Parkplatz beginnt die Mautstraße auf die Winklmoosalm. Sie ist die einzige Möglichkeit, mit dem Auto, Motorrad oder Bus auf die Alm zu gelangen. Die Straße ist auch für Radfahrer und Mountainbiker zugänglich. Mit einer Länge von 4,2 Kilometern und Steigungen von bis zu 18% führt die geteerte Mautstraße rund 440 Meter hinauf ins Almgebiet. Die Maut ist in den letzten Jahren extrem stark gestiegen und mittlerweile überteuert. Falls man die Mautgebühr sparen möchte, besteht die Möglichkeit, im Sommer kostenlos auf dem Parkplatz Seegatterl zu parken und von dort aus zu wandern oder mit dem Fahrrad ins Almgebiet aufzubrechen. Die Mautstraße Winklmoosalm ermöglicht den Besuchern einen bequemen und schnellen Zugang zur Alm, doch wer die Natur in vollen Zügen genießen möchte, hat die Möglichkeit, die umliegenden Wander- und Radwege zu erkunden, um die teure Mautgebühr zu umgehen. Alle Informationen und Öffnungszeiten hier:
–> Mautstraße Winklmoosalm
Was lohnt sich hier zu tun?
Urlaubsgäste können von Seegatterl in die Natur und das auf unterschiedlichen Wegen. Von entspannten Spaziergängen um die Dreiseen bis hin zu anspruchsvolleren Wanderungen auf die Gipfel ist alles möglich. Die Gegend bietet auch im Winter vielfältige Möglichkeiten, wie Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern. Die naturbelassene Umgebung und die atemberaubenden Ausblicke machen Seegatterl zu einem wahren Paradies für Naturliebhaber. Besonders beliebt ist ab Seegatterl die Winklmoosalm Wanderung:
AB SEEGATTERL AUF DIE WINKLMOOSALM WANDERN
Der Wanderweg von Seegatterl zur Winklmoosalm führt über eine Forststraße, die etwa zwei Stunden dauert. Der Höhenunterschied beträgt ca. 450 Meter. Oben angekommen, erwartet dich die Winklmoosalm mit herrlichen Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen.
–> Winklmoosalm Wanderung
WINDERWANDERUNG AB SEEGATTERL ZUR WINKLMOOSALM
Im Winter wird ab Seegatterl ein Wanderweg extra präpariert. Im Vergleich zum Sommer gibt es aber nur eine Strecke – die andere wird als Skipiste genutzt.
–> Winterwanderung Winklmoosalm
LOIPE AB SEEGATTERL ZUR WINKLMOOSALM
Die Langlaufloipe von Seegatterl zur Winklmoosalm ist eine beliebte Strecke im Winter und ideal für sportliche Langläufer, da die rund 450 Höhenmeter sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg anspruchsvoll sind.
–> Loipe Winklmoosalm
SKITOUR AB SEEGATTERL ZUR WINKLMOOSALM
Du startest ab Seegatterl am präparierten Forstweg bis zur Winklmoosalm. Dort kannst du im Skigebiet weiter hinauf oder im freien Gelände aus das Dürrnbachhorn oder gar Sonntagshorn aufsteigen:
–> Skitour Winklmoosalm
Winklmoosalm Seegatterl
Die Winklmoosalm liegt nur wenige Kilometer von Seegatterl entfernt und ist über die Mautstraße oder mit der Gondelbahn leicht erreichbar. Die Verbindung zwischen Seegatterl und der Winklmoosalm macht das Gebiet zu einem der beliebtesten Ziele für Naturliebhaber, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten. Beachte die zeitliche Einschränkung: Im Winter ist die Gondelbahn geschlossen. Während dieser Zeit ist die Zufahrt zur Winklmoosalm mit dem eigenen Auto entlang der Mautstraße möglich. Die Winklmoosalm beeindruckt mit ihrer Schönheit und ihrem weitläufigen Almgebiet, das zu ausgedehnten Erkundungstouren einlädt. Mit einer Höhe von etwa 1.200 Metern bietet die Alm einen beeindruckenden Weitblick über die umliegende Bergwelt bis hin zu den majestätischen Gipfeln der Chiemgauer Alpen. Wanderwege führen durch saftige Almwiesen, vorbei an grasenden Kühen und duftenden Bergblumen. Es gibt Routen für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Die Winklmoosalm ist auch ein beliebtes Ziel für Mountainbiker. Die Rundtour rund um die Winklmoosalm ist ein Leckerbissen für ausdauernde Mountainbiker.
Im Winter verwandelt sich die Winklmoosalm in ein zauberhaftes Winterwunderland. Skifahrer und Snowboarder können sich auf bestens präparierte Pisten freuen, während Langläufer die zahlreichen Loipen durch verschneite Wälder und offene Almflächen genießen können. Auch Schneeschuhwanderer finden hier ideale Bedingungen für unvergessliche Touren in der winterlichen Natur. Wer möchte, kann auch winterwandern. Egal ob im Sommer oder Winter: Zu jeder Jahreszeit kommen zahlreiche Gäste auf die Winklmoosalm:
–> so ist es auf der Winklmoosalm
Persönliches Fazit
Ich persönlich war von Seegatterl enttäuscht – habe mit dem Namen mehr verbunden, als ich dort am Parkplatz angetroffen habe. Es ist einfach die Durchgangsstation, um die Winklmoosalm zu besuchen. Toll ist von hier auch der Weg hinüber zu den Dreiseen – Weitsee, Mittersee und Lödensee. Ideal zum Radfahren oder wandern. Das Drei-Seen-Gebiet ab Seegatterl ist ein beliebtes Ziel in den Chiemgauer Alpen. Es umfasst die drei malerischen Seen: den Weitsee, den Mittersee und den Lödensee, die inmitten einer beeindruckenden Alpenlandschaft liegen.
- Weitsee: Als größter der drei Seen bietet der Weitsee eine atemberaubende Aussicht und ist umgeben von sanften Wiesen und Wäldern. Der See ist ein ruhiges Biotop, das vielen Tier- und Pflanzenarten Heimat bietet. Besonders im Sommer zieht das klare Wasser viele Badegäste an, aber auch Spaziergänge und Picknicks rund um den See sind sehr beliebt.
- Mittersee: Der Mittersee ist kleiner, aber genauso malerisch. Das tiefblaue Wasser spiegelt die umliegenden Berge wider, was ihm eine zauberhafte Atmosphäre verleiht. Der See ist der ideale Ort für Wanderungen und bietet atemberaubende Ausblicke in eine unberührte Natur.
- Lödensee: Der Lödensee liegt im Nordosten und ist für seine beeindruckenden Deltas bekannt. Die Almflächen und urigen Almhütten am Ufer bieten einen ruhigen Ort für eine Pause und tragen zur idyllischen Atmosphäre bei.
Das Drei-Seen-Gebiet
Das Drei-Seen-Gebiet in den Chiemgauer Alpen umfasst den Weitsee, Mittersee und Lödensee. Der Weitsee ist der größte und bekannt für seine idyllische Umgebung sowie klares Wasser, das im Sommer Badegäste anzieht. Der Mittersee beeindruckt mit tiefblauem Wasser und malerischen Bergspiegelungen. Der Lödensee, umgeben von Almhütten und Deltas, bietet eine ruhige Atmosphäre. Dieses Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber und gehört zum Östlichen Chiemgau.
–> wunderschön von Seegatterl durch das Drei-Seen-Gebiet
Ist Seegatterl ein tolles Urlaubsziel?
Seegatterl selbst ist eher ein Ausflugsziel als ein Urlaubsziel. Du kannst in Reit im Winkl, Ruhpolding oder einer der umliegenden Gemeinden in zahlreichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen übernachten. Von dort geht es für den Ausflug in die Berge hierher.
Weiterführende Links
- auf dem Parkplatz Winklmoosalm endet die Mautstrasse
- Wissenswertes über Reit im Winkl
- genauso berühmt & sehenswert: der Walchensee
- besuch mal die Altschlossfelsen
- Geheimtipp Fahler Wasserfall
Die häufigsten Fragen
Seegatterl ist mit dem Auto gut erreichbar und liegt an der Deutschen Alpenstraße (Bundesstraße 305) zwischen den Orten Reit im Winkl und Ruhpolding. Die Landstraße bietet eine angenehme Anreisemöglichkeit. Von Reit im Winkl sind es etwa 6 Kilometer, von Ruhpolding 18 Kilometer und von Traunstein 32 Kilometer bis nach Seegatterl.
Von München aus gelangst du auf verschiedenen Wegen nach Seegatterl. Die Entfernung ab München beträgt etwa 100 Kilometer. Die Fahrzeit mit dem Auto hängt von den Verkehrsbedingungen ab und dauert normalerweise etwa 1,5 bis 2 Stunden. Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kann die Fahrtzeit länger sein, insbesondere wenn du Umstiege in Kauf nehmen musst. Hier die Details:
– Mit dem Auto: Die schnellste Route mit dem Auto führt über die A8 in Richtung Salzburg. Du verlässt die Autobahn an der Ausfahrt Bernau am Chiemsee und fährst weiter auf der B305 in Richtung Reit im Winkl. Nach etwa 30 Kilometern erreichst du Seegatterl.
– Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von München Hauptbahnhof aus kannst du mit der Regionalbahn Richtung Salzburg bis nach Prien am Chiemsee fahren. Dort steigst du in den Regionalbus 9505 Richtung Reit im Winkl um. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden bis zum Busbahnhof in Reit im Winkl. Von dort aus kannst du entweder den Ortsbus nach Seegatterl nehmen oder einen Taxi- oder Shuttleservice nutzen, um den Weiler zu erreichen.
Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Zug von München Hauptbahnhof nach Traunstein zu fahren. Dort steigst du in den Regionalbus 9505 Richtung Reit im Winkl um und folgst der gleichen Route wie oben beschrieben.
– Mit dem Fahrrad: Für Radfahrer bietet sich eine malerische Route durch das Chiemgauer Alpenvorland an. Von München aus kannst du über gut ausgebaute Radwege in südlicher Richtung entlang der Isar und dann weiter durch das Inntal nach Prien am Chiemsee radeln. Von dort geht es weiter auf Radwegen über Grassau, Marquartstein und Unterwössen in Richtung Reit im Winkl und schließlich nach Seegatterl. Du kannst die Anfahrt als zweitägige Radtour planen.
In Seegatterl und der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten für Urlaubsgäste. Von entspannten Spaziergängen um die Dreiseen (Weitsee, Mittersee und Lödensee) bis hin zu anspruchsvolleren Wanderungen in den Chiemgauer Alpen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein Winterwunderland und bietet Skifahrern, Langläufern und Schneeschuhwanderern ideale Bedingungen.
Die Winklmoosalm liegt nur wenige Kilometer von Seegatterl entfernt und ist entweder über eine Mautstraße oder mit der Gondelbahn leicht erreichbar. Die Verbindung zwischen Seegatterl und der Winklmoosalm macht das Gebiet zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten.
Die Winklmoosalm beeindruckt mit ihrer atemberaubenden Schönheit und ihrem weitläufigen Almgebiet. Hier können Besucher Wanderungen durch saftige Almwiesen unternehmen, den Blick über die umliegende Bergwelt bis hin zu den majestätischen Gipfeln der Chiemgauer Alpen genießen und die Almgastronomie in den urigen Hütten entdecken. Im Winter bietet die Winklmoosalm ideale Bedingungen für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Schneeschuhwanderer.
Neben der Winklmoosalm sind weitere beeindruckende Ziele von Seegatterl aus erreichbar, wie die Dreiseen (Weitsee, Mittersee und Lödensee) und die Hemmersuppenalm. Wanderfreunde können hier die unberührte Natur und die umliegenden Berglandschaften in vollen Zügen genießen. Die meisten Wanderer sind im Sommer unterwegs. Du kannst aber auch im Winter hier wandern.
Diese Tipps merken
Willst du das auch einmal erleben? Merk dir eines der Bilder auf Pinterest. So findest du all diese Reit im Winkl Tipps leicht wieder. Du kannst diesen Beitrag auch in dein Postfach schicken oder an deine Freunde, mit denen du gerne hierher möchtest – das geht auch per WhatsApp. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern, kostenlos & unverbindlich: