Der Parkplatz Seegatterl
Der Parkplatz Seegatterl liegt direkt an der B305 zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Er befindet sich im Tal und ist der zentrale Parkplatz für Aktivitäten rund um die Winklmoosalm. Im Winter startet von hier der Lift zur Winklmoosalm. Im Sommer ist der Parkplatz Ausgangspunkt zum Wandern und Mountainbiken. Nachdem in den Wintermonaten der Andrang auf diesen Parkplatz extrem hoch ist, wurde die Parkfläche 2021 vergrößert. Auf dem Parkplatz Seegatterl stehen dir nun insgesamt drei Parkplätze zur Verfügung, die eine Kapazität von etwa 2000 Autos bieten. Obwohl es so viele Parkplätze gibt: An schönen Wintertagen sind all diese Parkplätze in der Mittagszeit belegt! Deshalb solltest du in der Hauptsaison im Winter nicht zu spät anreisen. Denk erst gar nicht daran, zwischen Weihnachten und Dreikönig nach einem Parkplatz in der Mittagszeit zu suchen! Zu dieser Zeit ist es hier extrem voll. In den Sommermonaten ist das Parken weit entspannter und der Andrang geringer. Dementsprechend gibt es im Sommer unter Winter unterschiedliche Bedigungen und Konditionen am Parkplatz Seegatterl.
Parkplatz Seegatterl im Winter
Die Parkplätze P1 und P2 sind für Skifahrer und Gondelbahnbenutzer kostenlos zugänglich. Du hast von beiden Parkplätzen aus einen direkten Zugang zur Gondelbahn, was wirklich praktisch ist. Wenn du jedoch ohne ein gültiges Skiticket oder Gondelticket parken möchtest, musst du eine Parkgebühr von 17 € pro Tag entrichten. Extrem saftige Preise! Für Tourengeher, Langläufer und Winterwanderer wurde der Parkplatz P3 eingerichtet. Dieser befindet sich direkt am Aufstiegsweg zur Winklmoosalm und zum Dürrnbachhorn. Außerdem liegt die Langlaufloipe ganz in der Nähe des Parkplatzes. Beachte die Beschilderung zum Parkplatz P3, er liegt von Reit im Winkl kommend hinter P1 und P2. 300 Autos finden am Seegatterl Parkplatz P3 Platz. In der Hauptsaison werden die freien Parkplätze knapp. Die Parkgebühr für P3 beträgt 5 € pro Tag. Du kannst entweder mit Münzen am Parkautomaten zahlen (bitte beachte, dass der Automat kein Wechselgeld gibt) oder mit deiner Karte.
PARKPLATZ ALTERNATIVE
Wenn du dir die Suche nach einem freien Parkplatz sparen möchtest – plus die Parkgebühr – kannst du mit dem öffentlichen Bus anreisen. Ab Reit im Winkl verkehrt der öffentliche Bus für Gäste mit der Gästekarte kostenlos. Skifahrer mit einem gültigen Skiticket fahren ebenfalls kostenlos. In der Hauptsaison fährt der Bus im 30 Minuten-Takt.
WINTERWANDERUNG WINKLMOOSALM AB SEEGATTERL
Die Winterwanderung zur Winklmoosalm beginnt am Parkplatz Seegatterl und führt über einen 6,4 km langen, präparierten Winterwanderweg. Die Strecke ist anspruchsvoll und beinhaltet einen Aufstieg von etwa 450 Metern. Weitere Winterwanderwege findest du oben im Almgebiet. Hier alle Details:
–> Winterwanderung Winklmoosalm
LOIPE WINKLMOOSALM AB SEEGATTERL
Die Loipe zur Winklmoosalm ab Seegatterl führt parallel zum Winterwanderweg. Sie startet am Parkplatz Seegatterl und verläuft durch den verschneiten Wald bis zur Winklmoosalm. Aufgrund der Steigung von rund 450 Höhenmetern ist die Loipe nur für geübte Langläufer zu empfehlen. Weitere Möglichkeiten erschließen sich oben im Almgebiet:
–> Loipe Winklmoosalm
SKITOUR WINKLMOOSALM AB SEEGATTERL
Entlang der Forststraße führt der Zustieg mit Tourenski hinauf zur Winklmoosalm und weiter auf das Dürrnbachhorn.
–> so geht die Skitour Winklmoosalm
Parkplatz Seegatterl im Sommer
Im Sommer ist der Parkplatz P1 geöffnet. Er ist rund um die Uhr geöffnet. Aufgrund der immensen Größe reicht diese Parkfläche im Sommer aus. Daher ist der Parkplatz P2 und P3 im Sommer geschlossen. Während der Sommermonate ist die Bergbahn nicht in Betrieb. Das Parken am Parkplatz Seegatterl ist in dieser Zeit kostenlos. Viele Besucher nutzen das für die Wandeung zur Winklmoosalm oder die Runde mit dem Mountainbike. Sehr schön ist auch die Tour mit dem Mountainbike ab Seegatterl zur Hemmersuppenalm.
WINKLMOOSALM WANDERUNG IM SOMMER
Die Winklmoosalm Wanderung beginnt in Seegatterl. Eine der kürzeren und beliebtesten Wanderwege führt entlang des Dürrnbachs durch den Dürrnbachgraben. Der Aufstieg dauert etwa 1,5 Stunden und umfasst ca. 400 Höhenmeter auf einer Strecke von rund 4 Kilometern. Eine andere Möglichkeit ist der Weg entlang der Schwarzlofer, der etwa 5 Kilometer lang ist und eine gleichmäßige Steigung bietet. Für eine abwechslungsreiche Wanderung können beide Strecken zu einer Rundtour kombiniert werden, bei der man durch den einen Graben aufsteigt und durch den anderen absteigt. Alle Infos hier:
–> so kannst du auf die Winklmoosalm wandern
INS DREI-SEEN-GEBIET AB SEEGATTERL
Vom Parkplatz Seegatterl aus führt ein breiter Weg ins Drei-Seen-Gebiet. Der Wanderweg bietet eine entspannte Strecke durch die Natur, vorbei an Wäldern und Wiesen, mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Mit dem Fahrrad erreicht man die Seen schneller, wobei die gut ausgebauten Wege eine angenehme Fahrt ermöglichen. Die Route führt direkt zu den drei Seen: dem Weitsee, Mittersee und Lödensee, die zu Pausen und Erkundungen einladen. Das Drei-Seen-Gebiet ist ein tolles Naturparadies, das Ruhe und Erholung bietet.
–> entdecke das Drei-Seen-Gebiet
Wo ist der Parkplatz Seegatterl?
Link zum Parkplatz P1 auf der Google Karte
Link zum Parkplatz P2 auf der Google Karte
Link zum Parkplatz P3 auf der Google Karte
Die häufigsten Fragen
Der Parkplatz Seegatterl befindet sich direkt an der B305 zwischen den Orten Reit im Winkl und Ruhpolding. Er liegt im Tal und dient als zentraler Parkplatz für Aktivitäten rund um die Winklmoosalm. Du kannst ihn mautfrei über öffentliche Straße erreichen.
Im Winter ist der Parkplatz Seegatterl der Ausgangspunkt für Skifahrer und Gondelbahnbenutzer, da von hier aus der Lift zur Winklmoosalm startet. Im Sommer hingegen eignet sich der Parkplatz als Ausgangspunkt zum Wandern und Mountainbiken.
Die Preise für den Parkplatz unterscheiden sich im Sommer und Winter: Die Parkplätze P1 und P2 sind im Winter kostenlos für Skifahrer und Gondelbahnbenutzer zugänglich. Wenn man jedoch ohne gültiges Skiticket oder Gondelticket parken möchte, muss eine Parkgebühr von 17 € pro Tag entrichtet werden. Für Tourengeher, Langläufer und Fußgänger steht der Parkplatz P3 zur Verfügung, für den eine Parkgebühr von 5 € pro Tag anfällt. Im Sommer ist das Parken kostenlos.
Die Parkgebühren können entweder mit Münzen am Parkautomaten bezahlt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Automat kein Wechselgeld gibt. Alternativ ist auch die Zahlung mit Karte möglich.
Die Parkfläche des Parkplatzes Seegatterl wurde 2021 vergrößert und umfasst nun insgesamt drei Parkplätze. Die Kapazität beträgt etwa 2000 Autos.
Nein, das Parken mit dem Wohnmobil oder Campingbus ist am Seegatterl Parkplatz ausdrücklick verboten.
Ja, während der Wintermonate ist der Andrang auf den Parkplatz Seegatterl besonders hoch. An schönen Wintertagen sind alle Parkplätze oft bereits in der Mittagszeit belegt. Besonders zwischen Weihnachten und Dreikönig kann es extrem voll sein.
Die meisten Besucher kommen mit dem Auto nach Seegatterl. Es gibt jedoch auch eine Zufahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln – selbst ab München. Hier alle Informationen rund um Seegatterl.
Weiterführende Links
- der Parkplatz Winklmoosalm
- hier kannst du in Reit im Winkl parken
- Wissenswert über Reit im Winkl